
Der Preis
Die Münchner Inner Wheel Clubs lobten den 3. Inner Wheel Förderpreis zum Thema Zivilcourage aus. Die Ausschreibung richtete sich an alle Lehrer*innen der rund 1.750 bayerischen Real- und Mittelschulen sowie Gymnasien.
Der Preis würdigt Lehrer*innen, die mit gezielten Projekten und Initiativen an ihren Schulen Missbrauch in sozialen Medien vorbeugen und zum zivilcouragierten Handeln anleiten.
Die auslobung
Berücksichtigt wurden Maßnahmen und Initiativen, die ab Juli 2023 im Rahmen des schulischen Alltags oder auch bei Sonderaktionen allein oder mit Partnerorganisationen durchgeführt wurden.
Themenfelder des Preises sind u.a.:
Medienkompetenz / Internetsicherheit
Aufklärung und Sensibilisierung gegen Extremismus
Achtung der Menschenrechte / Werteorientierung
Förderung demokratischer Schulkultur
Faire Kommunikationskultur
Persönlichkeitsbildung / Erziehung zur Mündigkeit
Schulgemeinschaft mit Eltern vernetzen / Unterstützung der Familien
Die Jury
Prof. Dr. Elke Inckemann, LMU, Professur für Grundschulpädagogik und Didaktik
Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnen Verbandes e.V.
Henrike Paede, Bayerischer Elternverband e.V.
Andreas Voelmle, Vertreter der Dominik-Brunner-Stiftung
Vertreter*innen der Münchner Inner Wheel Clubs
Das preisgeld
Der Preis ist mit insgesamt 5.000 EUR dotiert und teilt sich folgendermaßen auf:
1. Preis: 2.500 EUR
2. Preis: 1.500 EUR
3. Preis: 1.000 EUR